.jpg)
Fachnachmittag
Eine Schule der Zukunft - Visionen gemeinsam denken, neue Wege und Möglichkeiten explorieren und Meilensteine für die Praxis festlegen
Die Bildungswelt steht vor einer spannenden Herausforderung: die Gestaltung einer Schule der Zukunft, die den dynamischen Anforderungen unserer sich wandelnden Gesellschaft gerecht wird. In einer Ära, die von raschen technologischen Fortschritten, sich verändernden globalen Strukturen und einem breiteren Verständnis von Bildung geprägt ist, erfordert die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schule eine gemeinsame Vision und einen interaktiven Ansatz. Die Beteiligung aller Beteiligten, von Schülern über Lehrkräfte bis hin zu Eltern und der Gemeinschaft, ist von zentraler Bedeutung, um eine Schullandschaft zu gestalten, die nicht nur auf die Bedürfnisse von heute, sondern auch auf die Herausforderungen von morgen abgestimmt ist.
Eine moderne Schule muss sich als lebendiger Organismus verstehen, der Schülerinnen und Schüler auf eine komplexe und sich ständig verändernde Welt vorbereitet. Dies erfordert eine Neuausrichtung der Bildungsziele, die neben dem Erwerb von Fachwissen auch die Förderung von kritischem Denken, Kreativität, sozialen Kompetenzen und digitaler Medienkompetenz einschließt.
Die Frage nach der Schule der Zukunft geht jedoch über pädagogische Aspekte hinaus. Sie berührt auch räumliche, organisatorische und technologische Dimensionen. Wie sehen die Klassenzimmer der Zukunft aus? Welche Rolle spielen digitale Technologien im Lernprozess? Wie kann eine Schule als lernende Organisation agieren, die sich kontinuierlich weiterentwickelt?
An diesem Fachnachmittag betrachten wir deshalb genauer:
-
Wie kann die Einbindung aller unter der Berücksichtigung der verschiedene Perspektiven gelingen, um eine ganzheitliche Vision zu entwickeln
-
Wie kann ein partizipativer und inklusiver Ansatz verankert werden, um nicht nur die Akzeptanz der entwickelten Ideen zu erreichen sondern, inspiriert zu sein auch kreativen Lösungsansätze in Betracht ziehen zu können
-
Erste Ideensammlung wie das individuell an den Standorten gelingen kann
-
Kennenlernen von bewährten Methoden der Kollaboration, die dazu beitragen, eine inklusive, innovative und zukunftsweisende Schullandschaft zu gestalten
Dieser Fachnachmittag beinhaltet Elemente aus dem Bereich
.jpg)
Organisationsentwicklung

Coaching

Fortbildung
